PARTICIPANTS
Brasilien
Goethe-Institut Curitiba
R. Reinaldino S. de Quadros, 33
80045-070 Curitiba, PR
Brasilien
10 Uhr
Eintritt frei und jederzeit möglich
Chile
Isabel Mardones
Filmarchiv Goethe-Institut Chile
In Kooperation mit Museo Judío Interactivo, Memoria Viva, Centro de Estudios Judaicos de la Universidad de Chile
Av. Holanda 100 (2° piso)
7510021 Providencia Santiago de Chile
https://www.goethe.de/ins/cl/de/ueb/kon.html
Deutschland
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Sonntag, 26.01.2020
10.00 – 21.00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung unter https://calendar.boell.de/de/civi_register/139583
https://calendar.boell.de/de/event/claude-lanzmann-shoah
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
27.01.2020
10 Uhr - 21 Uhr
https://www.adk.de/de/programm/index.htm
Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin
27.01.2020
13 Uhr
Eintritt pro Teil: 5 EUR. Alle vier Teile: 15 EUR
KulturMarktHalle
Hanns-Eisler-Str. 93
10409 Berlin
26.01., 12.00 Uhr (mit vier kleinen Pausen)
www.kulturmarkthalle-berlin.de
Container
Am Weidendamm 3
10117 Berlin-Mitte (Nähe Bahnhof Friedrichstraße, der Eingang wird ausgeschildert)
Sonntag, 26.01.2020, ab 13 Uhr in drei Etappen (3,5h, 3h, 3h - jeweils eine Stunde Pause zwischen den Teilen)
Alle Mitschauenden werden gebeten, Essen und Getränke mitzubringen, damit in den Pausen zusammen gegessen werden kann
Interessierte werden gebeten ihr Kommen kurz per Mail an verfolgt-verschwiegen-vergessen@riseup.net anzukündigen
Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Straße 120
13187 Berlin
26. Januar, 10.00 – 19.30 Uhr
http://stadtbibliothek-pankow.berlin.de
SANDALIA - Un'isola a Berlino
Schillerstraße 106, 10625 Berlin-Charlottenburg
Montag, 27. Januar 2020, 11.00 Uhr – 21.00 Uhr
Eintritt frei
INI-Gesamtschule Bad Sassendorf
Zur Hepper Höhe 4
59595 Bad Sassendorf
27. Januar
Screening für Schüler*innen
https://www.ini-gesamtschule.de
Bibliothekszentrum Sachsenhausen
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Hedderichstraße 32
60594 Frankfurt am Main
Screening während der Öffnungszeiten
Eintritt frei
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2963&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=102296
Heinrich Böll Stiftung Brandenburg
Ratssaal im Rathaus Angermünde
Markt 24
16278 Angermünde
Montag, 27.01.2020
18.00 Uhr
Screening von Auszügen und Gespräch mit Dr. Juliane Wetzel (Historikerin, Zentrum für Antisemitismusforschung TU Berlin)
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird zu Planungszwecken gebeten: https://calendar.boell.de/de/form/event-registration?event-id=139527
https://calendar.boell.de/de/event/shoah-0
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Angermünder Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt statt.
Stiftung Insel Hombroich
Minkel 2
41472 Neuss
27.01.20
10.00 – 19.30 Uhr
Eintritt frei
Filmforum NRW im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
26. Januar 2020, 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
18.00 – 22.00 Uhr: Filmgespräch mit Peter Bexte (Köln), Dennis Göttel (Köln), Eva Hohenberger (Bochum), Véronique Sina (Köln)
Eintritt frei
http://www.filmforumnrw.de/programm.aspx
St. Albertus Magnus
Dominikanerkloster
Brucknerstr. 6, 38106 Braunschweig
Montag, 27. Januar 2020 – 19:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden willkommen
http://www.dominikaner-braunschweig.de/kino-im-kloster
Frankreich
Goethe-Institut Bordeaux
35 cours de Verdun
F - 33000 BORDEAUX
Filmvorführung in vier Teilen von 10-21 Uhr:
1) 10 bis 12.30 Uhr
2) 13 bis 15 Uhr
3) 15.30 Uhr bis 18 Uhr
4) 18.30 Uhr bis 21 Uhr
Originalversion mit frz. Untertiteln, Eintritt ist frei
https://www.goethe.de/ins/fr/de/sta/bor/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21732184
Projection et journée d'étude : "Shoah", après Lanzmann
École normale supérieure
45, rue d’Ulm, 75005 Paris
15. Januar, 19:30 Uhr Teil1
17 Januar, 18:30 Uhr, Teil 2
Eintritt frei
Griechenland
Goethe-Institut Athen
In Kooperation mit dem Exile Room, Non-Profit Organisation für die Förderung des Dokumentarfilms als Kunstform und als Mittel für das gegenseitige Verständnis innerhalb der Gesellschaft
Exile Room Athinas Str. 12, 3. Etage
Vorführung in vier Teilen
27.01.2010
14 – 0 Uhr
Anmoderation: Katerina Ikonomakou, Journalistin, Autorin; Christos Karakepelis, Dokumentarfilmer, Eva Stefani, Professor für Geschichte und Theorie des Films an der Universität Athen, Dokumentarfilmerin, Künstlerin, Fragiski Ampatzopoulou, em. Professorin für Griechische Philologie, Aristoteles Universität Thessaloniki, Autorin
https://www.goethe.de/ins/gr/de/m/sta/ath/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21724953
Großbritannien
CLOSE-UP
97 Sclater Street
London E1 6HR
t: 020 3784 7970
2 Februar 2020
11.00 – 22.00 Uhr
https://www.closeupfilmcentre.com/film_programmes/2020/shoah/
Goethe-Institut London
50 Princes Gate Exhibition Road
SW7 2PH London
27.01.2020
09:30 – 21:30 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
https://www.goethe.de/ins/gb/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21723308
Indien
Goethe-Institut / Chennai, India, in Kooperation mit dem Asian College of Journalism
2nd Main Rd, Tharamani, CIT Campus, Tharamani, Chennai, Tamil Nadu 600113, Indien
Eintritt frei
27.1.2020, 8:45 – 9:00 Uhr: Einführung: Helmut Schippert, Director- Goethe-Institut
9:00 Uhr bis 13:15 Uhr: Filmscreening
28.01.20, 10:00 – 17:15 Uhr: Filmscreening
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/in/en/sta/che/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21752656
Italien
Goethe-Institut Mailand
Via San Paolo 10 – 20121 Milano (2. Stock – Aula A)
27.1.2020
10.00 – 13.00 Uhr/ 14.00 - 20.30 Uhr
Eintritt Frei
Ansprechpartnerin: Rosina Franzè
Kanada
La Cinémathèque Québécoise Montréal
335 Boulevard de Maisonneuve
QC H2X 1K1 Montreal
Filmvorführung in drei Teilen:
Montag, 27. Januar 2020 um 18:30 - Teil 1
Mittwoch, 29. Januar 2020 um 18:30 - Teil 2
Donnerstag, 30. Januar 2020 um 18:30 - Teil 3
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/bos/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21727349
Goethe-Institut Toronto und Miles Nadal JCC Toronto, Jewish Film Society, Toronto Jewish Film Festival, POV Magazine, Hot Docs, Holocaust Education Week
100 University Ave., North Tower,
Suite 201, mailbox #136
Toronto, Ontario, M5J 1V6
Kanada
https://www.goethe.de/ins/ca/en/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21727316
Nigeria
Goethe-Institut Nigeria und Alliance Française de Lagos
The Auditorium, Alliance Française Lagos/Mike Adenuga Centre
9 Osborne Road
Ikoyi
10:00 Uhr - 21:30 Uhr
https://www.goethe.de/ins/ng/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21740515
Österreich
LE STUDIO Film und Bühne
c/o Studio Molière
Liechtensteinstr. 37
1090 Wien
https://lestudio.at/programm/shoah/
Ruanda
Goethe-Institut Ruanda
RIBA CENTER FOR MULTIMEDIA HERITAGE
KN 78 Street, N°9
Kiyovu
FREITAG 24.1. UM 15 UHR: Einführung in die "Shoah" und der Ansatz von Claude Lanzmann zum Thema Erinnerung und Gedenken
SAMSTAG 25.1. 12:30 Uhr (nach der Umuganda) - 18:30 Uhr: Filmvorführung "Shoah" (erster Teil) mit Kaffeepause
SONNTAG 26.1. 8:30 UHR - 16 UHR: Filmvorführung "Shoah" (zweiter Teil) mit Mittagspause
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/rw/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21748746
Russland
Goethe-Institut Moskau
Tretjakow-Galerie
Lavrushinsky Ln, 10, Moskau, Russland, 119017
26.01.20, 12:30 – 23:00 Uhr
Eintrittskarten online: http://bit.ly/38uohpt
https://www.facebook.com/events/2392329010982493/
Spanien
Institut Français Madrid
Romain Ruchaud
Marqués de la Ensenada 12
28004 Madrid (Spanien)
+ 34 91 700 48 04
10 Uhr
Freier Eintritt
https://www.institutfrancais.es/madrid/
Sri Lanka
Goethe-Institut Sri Lanka
Public Library Colombo
15 Sir Marcus Fernando Mawatha,
00700 Colombo
27.01.20, 09:00 – 20:00 Uhr
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/lk/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21748507
Türkei
Goethe-Institut Istanbul, Institut français de Turquie und Generalkonsulat des Staates Israel
Institut français de Turquie
İstiklal Cad. No: 4
34435 Beyoglu Istanbul
10:30 Grußwort der Generalkonsuln der Republik Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland und des Staates Israel.
Teil 1: 10:45 – 13:15 (147 Min.)
Teil 2: 13:30 – 15:30 (116 Min.)
Teil 3: 15:45 – 18:05 (140 Min.)
Teil 4: 18:15 – 20:35 (140 Min.)
Eintritt frei, Ausweis erforderlich
https://www.goethe.de/de/uun/ver/kal.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21739198
Ungarn
Goethe-Institut Budapest in Kooperation mit dem Israelischen Kulturinstitut
Izraeli Kulturális Intézet
Paulay Ede u. 1.
1061 Budapest
27.01.2020, ab 10:00 bis 20:45 Uhr
Teil 1 | 10:00–12:15
Teil 2 | 13:00–15:00
Teil 3 | 15:15–17:55
Teil 4 | 18:10–20:45
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/hu/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21746123
Uruguay
Goethe-Institut Uruguay, Cinemateca Uruguaya
Cinemateca Uruguaya - Bartolomé Mitre 1236, Montevideo, Uruguay
Teléfono: (+598) 2914 75 69
27.-29.01.2020
27.01 – 19h
SHOAH / 1°
27.01 – 22h
SHOAH / 2°
28.01 – 19:10h
SHOAH / 3°
29.01 – 19:15h
SHOAH / 4°
Frei für Mitglieder, sonst $50 (uruguayische Pesos)
USA
Goethe-Institut New York
30 Irving Place, New York, NY 10003, USA
12-21:30 Uhr
Freier Eintritt
Goethe-Institut San Francisco + San Francisco's Litquake Literary Festival
ART-Lounge
530 Bush Street
San Francisco, CA 94108
09:00 – 21:00 Uhr
Eintritt frei
https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/bos/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21733032
Goethe-Institut Chicago
150 North Michigan Avenue
Suite 200
Chicago, lL 60601
10:00 – 20:30 Uhr (Pause von 13 bis 14 Uhr)
Eintritt frei
Anmeldung unter: https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/chi/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21698345
Goethe-Institut Boston, Center for German and European Studies at Brandeis University und National Center for Jewishfilm
Wasserman Cinematheque
Brandeis University
415 South Street, Waltham
10:00 – 21:00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung unter: https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/bos/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21725207
Goethe-Institut Washington und The Edlavitch Jewish Community Center of Washington, DC
The Liz
1377 R St. NW, Ste. 300
Washington, DC 20009
10.00 – 21:30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung unter: https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/wsh/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21729124
Goethe-Institut Los Angeles, in Zusammenarbeit mit dem Museum of Tolerance und dem LA Jewish Filmfestival
Museum of Tolerance
9786 West Pico Blvd
Los Angeles, CA 90035
27.01.20
10:00 Uhr Einlass
10:15 -20:30 Uhr Einführung/ Film
Eintritt frei, Anmeldung unter https://www.eventbrite.com/e/film-screening-claude-lanzmanns-shoah-tickets-89881833985
https://www.goethe.de/de/uun/ver/kal.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21744152
Zypern
Atlantis Culture, Goethe-Institut, Botschaft des Staates Israel, Französische Botschaft Nikosia, Institut français de Chypr, Deutsche Botschaft Nikosia
ARTos Foundation
64 Agion Omologition Ave, Nicosia 1080
26.01.2020, 14.30 Uhr – 27.01.2020, 01.00 Uhr
Freier Eintritt
Anmeldung unter nora@nh-action.com
Bitte Ausweisdokument mitbringen!
https://www.facebook.com/pg/Atlantis-Culture-101349154547573/posts/?ref=page_internal