05.10.2008 - Weltweite Lesung im Gedenken an Mahmud Darwisch
Mahmud Darwisch war einer der populärsten arabischen Lyriker der Gegenwart und einer der ganz großen Dichter der Weltliteratur. Seine Lesungen zogen Tausende in die Veranstaltungssäle und seine Gedichtbände wurden in hunderttausenden Exemplaren verlegt. Viele seiner Werke sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Seine Gedichte werden wie Volkslieder gesungen und viele seiner Verse sind Sprichwörter geworden.
In seinen Gedichten schöpft Darwisch aus der Tradition altarabischer Dichtung und den Errungenschaften der Moderne und bezieht sich auf Sprache und Texte sowohl des Korans als auch der Bibel. Und wie kaum ein anderer hat Darwisch in seinen Gedichten die Vision eines großen, wirklichen, gerechten Friedens Foto von von Mahmoud Dabdoub zwischen Arabern und Israelis zu formulieren versucht, eines Friedens, der den Dialog zwischen zwei Stimmen und zwei Sichtweisen fördert, ohne dass die eine sich der anderen gewaltsam aufzwinge.
In der Tradition der altarabischen Dichtung ist der Dichter der Sprecher seines Volkes. Auch wenn sich Darwisch seit den 1990er Jahren immer mehr von seiner Sprecherrolle distanzierte, galt er vielen Lesern bis zuletzt als literarischer Botschafter Palästinas.
Mahmud Darwisch wurde 1941 im Dorf Birwa bei Akko geboren. Er flüchtete 1948 in den Libanon und kehrte nach der Gründung des Staates Israel zurück. In Haifa arbeitete er als Redakteur verschiedener politischer und kultureller Zeitschriften. Nach mehreren Inhaftierungen verließ er Israel und ging 1970 ins Exil. Er lebte in Moskau, Kairo, Beirut und Paris, zuletzt in Amman und Ramallah.1987 wurde er in den Zentralrat der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO gewählt, war 1988 Mitverfasser der Proklamation des Palästinensischen Staates, trat aber 1993 aus Protest gegen die Unterzeichnung der Osloer Abkommen aus der Organisation aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Lannan Prize for Cultural Freedom (2001) und den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (2003).
Am 9. August 2008 starb der Dichter an den Folgen einer Herzoperation. Er wurde in Ramallah im Westjordanland bestattet und erhielt ein Staatsbegräbnis.
Anmeldungen für eine Lesung am 5. Oktober 2008 bitten wir zu senden an: worldwidereading@literaturfestival.com
| Algeria Algerian Writers’ Association | Australia Cultural Media in association with the NSW Writers’ Centre, Sydney
| Austria Public Library at the Urban-Loritz-Platz, Vienna; FREIRAD 105.9 – Freies Radio Innsbruck; Freies Radio
Salzkammergut, Bad Ischl | Bangladesh Liberation War Museum, Dhaka; Gallery Chitrak, Dhaka | Belgium Centre Culturel Arabe; Brussels | Bosnia and Herzegovina Centre André Malraux, Sarajevo | Canada Trois Rivières Poetry
Festival, Trois Rivières | China Hong Kong | Egypt Bibliotheca Alexandrina, Alexandria; Pen Temple Pilots, Cairo;
Gudran Association for Art and Development, Cairo; Hotel Regina Resort, Hurghada | France Les Ecritures Croisées
et La Cité du Livre, Aix-en-Provence; Les Cahiers de Colette, Paris; Reid Hall, Paris | Germany international literature
festival berlin, Berlin; Erich-Maria-Remarque-Peace Centre and Erich-Maria-Remarque-Association and the Office for
Peace Culture, Osnabrück; Ravensburg; LiSa Frauenladen, Stralsund; WDR 5, Cologne; DW Radio – Arabic Section, Bonn; Deutschlandradio Kultur, Berlin | Hungary Parnasszus poetry journal headquarter, Budapest | India Gallerie
PEN-Jnanaprabha, Mumbai; Kovalam Literary Festival, Trivandrum; Victoria Jubilee Town Hall, Trivandrum | Indonesia Ubud Writers Festival, Denpasar | Italy Festival Internazionale, Ferrara; Festival Internazionale di Poesia di Genova,
Genoa; Le Guadalupe – Lo Spazio per le Arti, Volterra | Kenya Kisumu Festival, Kisumu; Kenyatta International
Conference Centre, Nairobi; Dandora Estate, Nairobi | Kuwait The Writers Association in Kuwait, Kuwait | Lebanon
Lebanese Writers Association, Beirut | Lithuania Druskininkai Poetic Fall 2008, Vilnius | Macedonia National
and University Library “St Kliment Ohridski”, Skopje | Mexico Congreso Mundial de Poetas, Acapulco; Instituto
Internacional de Bellas Artes y Literatura, Mexico City | Morocco Mohammed’s V University at Agdal, Rabat | Nigeria
University of Ibadan, Ibadan | Norway Ordkalotten Tromsø International Literature Festival, Tromsø | Palestine
Cultural Centre of the Qattan Foundation, Ramallah; Palestinian Writers Association, Ramallah | Puerto Rico PENO Puerto Rico, San Juan | Russia Reading Room of the Goethe Institute, Kazan | Senegal Goethe Institute, Dakar; Gorée Institute, Gorée | South Africa University of Cape Town, Cape Town; Centre for Creative Arts and Poetry Africa, Durban;
Breytenbach Cultural Centre, Wellington | Spain León, Asociación Colegial de Escritores de España, León; Casa Árabe –
IEAM, Madrid | Sudan The Sudanese Studies Center, Khartoum | Switzerland Das Kleine Literaturhaus, Basel | Syria Syrian Writers Association, Damascus | Taiwan World Congress of Poets, Taipei | USA The University of Tennessee,
Chattanooga; The Bowery Poetry Club, New York; Sacramento Poetry Center, Sacramento; Bird & Beckett Books, San Francisco; PoetsWest, Seattle; Hugo House, Seattle; Trinity United Methodist Church, Seattle | Zimbabwe Book Café,
Harare